Ausbildung |
1988 |
Abschluss -staatl. gepr. ländliche Hauswirtschafterin- |
1989 |
Fachschulreife |
1992 |
Fachakademie für Hauswirtschaft Abschluss -staatl. gepr. Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin- mit Ausbildungsberechtigung |
|
|
Beruflicher Werdegang |
1992 bis 1994 |
Städtisches Klinikum München-Schwabing – akademisches Lehrkrankenhaus
Hauswirtschaftliche Betriebsleitung
Personalverantwortung für über 100 Küchenkräfte inklusive flexible Steuerung des Personaleinsatzes, Organisation der Bereiche: Krankenhausküche, Speisesaal
Hygienebeauftragte inklusive Verantwortung aller Desinfektionsmaßnahmen und Gewährleistung der gesetzlichen Reinigungs- und Desinfektionsvorschriften in den Bereichen: Krankenhausküche und Speisesaal
|
|
|
1996 bis 2011 |
Klinik Fasanenhof München, Fachklinik für Abhängigkeitserkrankung
Leitung Arbeitstherapie
Personalverantwortung für drei Mitarbeiter inklusive flexible Steuerung des Personaleinsatzes
verantwortliche Konzepterstellung für die gesamte Ergo- und Arbeitstherapie der Fachklinik einschließlich Fortschreibung, Weiterentwicklung und Präsentation bei der Deutschen Rentenversicherung
Konzeptualisierung, Realisierung und Steuerung der klinikinterne Übungsfirmen
Wahrnehmung der klinischen arbeitstherapeutischen Versorgung der Patienten unterschiedlicher Krankheitsbilder einschließlich Arbeits- und Berufsanamnesen, Motivierung und Mobilisierung sowie Durchführung von Arbeitserprobungen
Verantwortung der arbeitstherapeutischen Behandlungsmodule und der Therapieplanung
Hauswirtschaftliche Betriebsleitung
Wirtschaftliche Verantwortung für Einkauf und Beschaffung
Letztverantwortlich für die Klinikküche inklusive Speisenauswahl und Qualitätssicherung
Verantwortlich für Klinikgebäude und Außenanlagen inklusive der technischen Anlagen und Umsetzung der Leistungsträgervorgaben
Diesbezüglich ständiges Mitglied im Leitungsteam der Fachklinik
Hygiene- und Sicherheitsbeauftragte für die gesamte Klinik und weiterer komplementärer Einrichtungen
Zusätzliche Aufgaben
Verantwortlich für die Sanierung der Klinik einschließlich Errichtung eines neuen Klinikgebäudes mit Übernahme der Bauleitung (1997-2001) sowie der gesamten Ausgestaltung von Funktionsräumen und Patientenräumen sowie der Außenanlagen
Vertretung der gesamten Klinikverwaltung (1997, 2005-2007) einschließlich der Einarbeitung von Verwaltungskräften
Letztverantwortlich für die Führung der Hauptkasse der Klinik
Koordination bürgerlichen Engagements einschließlich des Kontakts zu Firmen und Spendern mit den zugehörigen Repräsentationsaufgaben und Veranstaltungen
Akquirierung, Anleitung, Einsatzplanung und Unterstützung ehrenamtlicher Mitarbeiter
|
|
|
2010 |
Gründung von juTAK.e - jugendspezifische Therapie Abhängigkeitserkrankungen Komorbidität. Integrative Psychotherapie. Sozialtherapie. Suchtmedizin - GbR zur Realisierung wissenschaftlich begründeter Behandlungsangebote.
 |
|
|
2011 |
Beteiligung an der Erstellung einer wissenschaftlich modularen Behandlungs-konzeption zur medizinischen Rehabilitationsbehandlung. -ILME- (ICF-basiert, Leit- und Richtlinienorientiert, Manualisiert, Evidenzbasierung vorbereitet).
|
2012-2018 |
Gründung der Betreibergesellschaft für die Fachklinik Tauwetter Bornheim, gemeinnützige SKM Köln - juTAK.e Gesellschaft mbH

|
2018 |
Beendigung des sechsjährigen Engagements innerhalb der gemeinnützigen SKM Köln-juTak.e Gmbh zum 31.12. 2018 nach erfolgreicher Umstrukturierung und Konzeptinstallierung inklusive Etablierung klinischer Standards. Das entwickelte und umgesetzte Konzept wird in der Fachklinik weiterhin betrieben.
|